Unkrautschutzmatte aus Schafwolle braun – 100 cm breit in Wunschlänge – natürlich & biologisch
Artikelnummer SW11195
Vorteile unserer Unkrautschutzmatte aus 100 % Schafwolle:
✔️ Plastikfrei & biologisch abbaubar
Nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Unkrautvlies – komplett kompostierbar in 6–12 Monaten, ganz ohne Mikroplastik.
✔️ Zuverlässiger Unkrautschutz mit 255 g/m² Wollvlies.
Dicht vernadelt und chemiefrei – ideal für Gemüsebeete, Hochbeete, Sträucher & Blumenbeete.
✔️ Feuchtigkeitsspeichernd – spart Wasser & Gießaufwand
Die Matte speichert Regenwasser und gibt es langsam an den Boden ab – ideal für heiße Sommer und trockene Böden.
✔️ Natürlicher Schneckenschutz
Die raue Struktur der Schafwolle hält Schnecken fern – ohne Fallen oder Gift.
✔️ Düngender Effekt inklusive
Beim biologischen Abbau werden wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium & Schwefel freigesetzt – fördert das Pflanzenwachstum.
Unkrautschutzmatte aus Schafwolle – natürlich, effektiv und plastikfrei
Du möchtest deinen Garten unkrautfrei halten – aber ohne Plastik, Chemie oder aufwendiges Jäten? Unsere Unkrautschutzmatte aus 100 % naturbelassener Schafwolle ist die natürliche Lösung für dein Beet. Sie schützt zuverlässig vor Unkraut, hält die Feuchtigkeit im Boden und versorgt deine Pflanzen ganz nebenbei mit wichtigen Nährstoffen.
Mit einem Flächengewicht von 255 g/m² und einer Breite von 100 cm eignet sich das Vlies ideal für Gemüse- und Hochbeete, Staudenflächen oder Pflanzreihen. Es ist frei von Plastik, vollständig kompostierbar und wird regional in Bayern hergestellt – für ein rundum nachhaltiges Gartenerlebnis.
Die Vorteile auf einen Blick:
-
Unkrauthemmung ohne Folie oder Chemie
Das Vlies unterdrückt Beikräuter durch Lichtentzug – ganz natürlich. -
Feuchtigkeit speichern & Boden verbessern
Die Wolle wirkt isolierend, speichert Wasser und gibt es langsam ab. -
Nährstoffe für gesunde Pflanzen
Beim Zersetzen versorgt die Matte den Boden mit Stickstoff, Kalium & Schwefel. -
Plastikfrei & biologisch abbaubar
Keine Mikroplastikreste, kein Müll – einfach mit der Erde verbinden lassen. -
Einfach anzuwenden & individuell zuschneidbar
Für alle Beetformen geeignet – zuschneiden, auslegen, bepflanzen, fertig!
So einfach geht’s:
-
Beet vorbereiten: Unkraut entfernen und Boden eben ziehen
-
Vlies zuschneiden: Länge und Form nach Bedarf anpassen
-
Verlegen: Direkt auf die Erde legen, Pflanzlöcher einschneiden
-
Einpflanzen: Pflanzen einsetzen, Wurzeln andrücken
-
Fixieren: Mit Erde, Mulch oder Steinen beschweren
Das Vlies verbleibt einfach im Beet – es verrottet vollständig und hinterlässt wertvollen Humus. So schützt du nicht nur deine Pflanzen, sondern auch die Umwelt.